Allen & Heath Qu-7D Dante – Professioneller Digitalmixer für Live- und Studioanwendungen
Der Allen & Heath Qu-7D Dante ist ein hochmoderner Digitalmixer, der speziell für professionelle Anwendungen in Live-Sound, Broadcast und Studio-Umgebungen entwickelt wurde. Mit einem leistungsstarken 96kHz XCVI Core, einem umfangreichen Input-/Output-Setup und integriertem Dante-Netzwerkinterface bietet der Qu-7D beeindruckende Flexibilität, hervorragende Klangqualität und intuitive Bedienbarkeit.
Leistungsstarke Kernfunktionen und Technik
Das Herzstück des Qu-7D ist der XCVI FPGA-basierte Core mit einer Samplingrate von 96kHz und einer äußerst niedrigen Latenz von unter 0,7 Millisekunden. Diese fortschrittliche Technologie sorgt für eine präzise, transparente Signalverarbeitung in Echtzeit, ohne hörbare Verzögerungen – ein entscheidender Vorteil bei Live-Produktionen und anspruchsvollen Studioaufnahmen.
Umfangreiche Ein- und Ausgänge
Mit insgesamt 38 Eingängen (darunter 32 Mono/Linkable und 3 Stereo) und 12 XLR-Ausgängen ist der Qu-7D optimal für komplexe Setups. Die Eingänge sind mit hochwertigen, voll digital steuerbaren Mikrofonvorverstärkern ausgestattet, die bis zu +60 dB Verstärkung bieten. Zudem stehen 2 Stereo-Line-Eingänge, ein XLR-Talkback-Eingang sowie diverse TRS-Ausgänge zur Verfügung.
Besonders hervorzuheben ist das integrierte 16×16 Dante Interface, das nahtlose Netzwerkanbindung mit höchster Audioqualität bei 48 kHz oder 96 kHz ermöglicht. Dies erlaubt eine flexible Verbindung mit anderen Dante-fähigen Geräten und Systemen, was den Qu-7D ideal für vernetzte Live-Events oder Broadcast-Installationen macht.
Bedienkomfort auf Profi-Niveau
Der Mixer verfügt über eine großzügige 7-Zoll kapazitive Touchscreen-Oberfläche mit hoher Auflösung (800×480 Pixel), die eine intuitive Navigation durch Kanäle, Busses, Effekte und Einstellungen ermöglicht. Ergänzt wird dies durch 33 motorisierte 100-mm-Fader, die in vier anpassbaren Layern arbeiten. So hat der Anwender schnellen Zugriff auf alle wichtigen Kanäle und Mischbusse.
8 individuell belegbare SoftKeys mit LED-Beleuchtung ermöglichen die schnelle Steuerung von Mutes, Szenen, Effekten oder anderen Funktionen. Weitere Bedienelemente sind dedizierte Drehregler für Kanal-Parameter, beleuchtete Tasten für Select, Mute und PAFL sowie ein Talkback-Mikrofonanschluss mit flexibler Routing-Funktion.
Umfangreiche Signalverarbeitung und Effekte
Jeder Eingangskanal ist mit umfangreichen digitalen Prozessoren ausgestattet, darunter Trim, High-Pass-Filter, Gate, parametrischer 4-Band EQ, Kompressor und Delay. Diese bieten umfassende Möglichkeiten zur Klangformung direkt am Mixer. Für die Mix-Kanäle stehen Graphic EQs, Feedback Assistant mit automatischer Rückkopplungsunterdrückung (bis zu 16 Filter pro Mix) sowie weitere Kompressor- und Delay-Optionen bereit.
Der Qu-7D integriert sechs professionelle Multi-FX-Einheiten mit diversen Effekten wie Reverb, Tap Delay, Chorus, Flanger und Phaser. Die Effekte lassen sich flexibel als Send/Return oder Insert nutzen, was maximale kreative Freiheit bei der Klanggestaltung gewährleistet.
Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
Für Recording und Playback bietet der Mixer mehrere Möglichkeiten: Über USB-A können Stereoaufnahmen und -wiedergaben in 48/96 kHz mit 24 Bit realisiert werden. Das SD-Karten-Slot ermöglicht Multitrack-Recordings mit bis zu 32 Kanälen bei 48 kHz bzw. 16 Kanälen bei 96 kHz. Über den USB-C Anschluss ist eine Multi-Channel-Audioverbindung zu Computern möglich, kompatibel mit gängigen DAWs via ASIO/WDM.
Erweiterbarkeit und Netzwerkfunktionen
Neben Dante ist der Qu-7D mit einem Allen & Heath SLink-Port ausgestattet, der 128×128 Kanäle unterstützt und für die Integration mit dem Everything I/O-System, ME Personal Monitoring oder weiteren Mixern der Marke konzipiert ist. Ethernet-Schnittstellen ermöglichen Remote-Steuerung über Apps (Windows, macOS, iOS, Android) sowie MIDI-Transport- und Controller-Funktionalität via USB-C oder TCP/IP.
Sicherheit und Speicher
Der Mixer bietet bis zu 300 Szenenspeicher, die sich für verschiedene Shows oder Setups schnell abrufen lassen. Nutzer können mit unterschiedlichen Zugriffsebenen und Passwörtern arbeiten, um Einstellungen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Channel Safes verhindern versehentliche Änderungen an kritischen Parametern. Die Firmware lässt sich unkompliziert via USB oder SD aktualisieren.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.