Die Allen & Heath dLive DM48 / 220X ist ein hochmodernes, rackmontierbares Digital-MixRack, das als zentrale Audio-Engine der dLive-Serie fungiert. Mit 48 Mic/Line-Eingängen, 24 Ausgängen und dem leistungsfähigen XCVI-FPGA-Prozessor liefert sie kompromisslose Audioqualität, extreme Rechenleistung und flexible Routing-Optionen für professionelle Live-, Studio- und Broadcast-Anwendungen.
FPGA-Technologie der Spitzenklasse
Im Zentrum des Systems arbeitet der XCVI 160×64 FPGA-Core, der mit einer Sampling-Rate von 96 kHz und variabler Bit-Tiefe maximale Präzision bei minimalem Rauschen garantiert. Die 96-Bit-Accumulator-Architektur sorgt für praktisch unbegrenzten Headroom, während die Gesamtlatenz von nur 0,7 ms (analog In → Out) eine der niedrigsten in der Branche ist. Damit reagiert der DM48 blitzschnell – perfekt für In-Ear-Monitoring, komplexe Live-Mixe oder kritische Studio-Umgebungen.
Mächtige Kanal- und Busarchitektur
Der DM48 bietet 128 vollverarbeitete Eingangskanäle und 64 Mix-Busse, die frei als Aux, Group, FX-Send, Matrix oder Main (LR, LCR bis 5.1) konfigurierbar sind. Jeder Kanal verfügt über umfassende Bearbeitung: Trim, Polarität, Hoch-/Tiefpassfilter, Gate, 4-Band-PEQ, Kompressor, Delay und zwei Insert-Punkte.
Die Mix-Busse sind ebenso vollständig ausgestattet – mit Parametrischem EQ, Grafik-EQ, Kompressor, Delay und Insert. Die DEEP-Processing-Engine ermöglicht die Nutzung klassischer Kompressor- und EQ-Modelle in Studioqualität direkt auf dem FPGA-Kern, ganz ohne externe Plug-ins oder Lizenzen.
Überarbeitete Preamps & Active-PAD-Schaltung
Mit 48 analogen XLR-Eingängen und 24 symmetrischen Line-Ausgängen bietet der DM48 reichlich Anschlussmöglichkeiten. Das neue Vorverstärkerdesign steht für herausragende Transparenz und Natürlichkeit – unterstützt durch die einzigartige Active-PAD-Schaltung, die konstante Performance unabhängig vom Signalpegel liefert.
Die Preamps sind vollständig fernsteuerbar, bieten +5 bis +60 dB Gain in 1-dB-Schritten, eine 20 dB PAD-Dämpfung sowie +48 V Phantomspeisung. Mit 110 dB Dynamikumfang und einer THD+N von nur 0,0015 % liefert der DM48 makellosen Klang in jedem Anwendungsszenario.
Effektsektion & Automatische Mikrofonmischung
16 interne RackExtra FX-Engines liefern hochwertige Effekte, die als Insert oder Send/Return genutzt werden können. Dazu kommen dedizierte Stereo-Returns für maximale Routing-Flexibilität.
Für Konferenzen, Panel-Diskussionen und Broadcast bietet der integrierte Automatische Mikrofonmischer (AMM) eine intelligente Steuerung von bis zu 64 Mikrofonen in vier Zonen – wahlweise im Gain-Sharing- oder NOM-Modus.
Vernetzung & Erweiterbarkeit
Die dLive DM48 / 220X verfügt über ein umfangreiches Anschluss- und Erweiterungsangebot:
-
Dual-redundante GigaACE-Verbindung zur dLive-Surface (über 300 × 300 Kanäle @ 96 kHz)
-
2 DX-Links für Stagebox-Erweiterungen (z. B. DX168 oder DX32)
-
3 I/O-Ports (je 128 Kanäle @ 96 kHz) für Schnittstellenkarten wie Dante, Waves, MADI u. a.
-
ME-Port (48 kHz) für Personal-Monitoring-Systeme
-
2 Netzwerk-Ports für Steuerung oder Remote-Zugriff
-
Wordclock BNC I/O
Damit ist der DM48 nahtlos in bestehende Audio-Infrastrukturen integrierbar und bildet das skalierbare Zentrum großer Produktionssysteme.
Zuverlässigkeit & Bauweise
Ein dual-redundantes, hot-swappables Netzteil (MPS16) gewährleistet maximale Betriebssicherheit. Die frontbündige Bauweise mit leisem Lüfter ermöglicht den Einsatz selbst in geräuschsensiblen Umgebungen. Die reversiblen Rack-Ohren bieten flexible Montagemöglichkeiten für Touring oder Festinstallation.
Mit 482,6 × 313 × 369 mm (B × T × H) und 17,5 kg Gewicht bleibt das Gerät kompakt und robust. Die Stromversorgung erfolgt über 100 – 240 V AC (50/60 Hz), Leistungsaufnahme 250 – 300 W.
Steuerung, Szenen & Sicherheit
Wie alle dLive-Modelle unterstützt der DM48 500 speicherbare Szenen mit individuell konfigurierbaren Safes, Crossfades und Zugriffsebenen. Über die dLive Director-Software kann das System komplett per Laptop oder Tablet gesteuert werden. Benutzerrechte und Passwortschutz ermöglichen den sicheren Einsatz durch mehrere Operatoren – ideal für Festinstallationen oder Tourproduktionen.
Klang & Performance
Die 96 kHz-Verarbeitung, 24-Bit Delta-Sigma-AD/DA-Wandler und die FPGA-Technologie garantieren außergewöhnliche Klangqualität, enorme Dynamik und minimale Verzerrung. Mit nur 0,7 ms Gesamtlatenz bleibt das System reaktionsschnell und präzise – vom ersten Eingang bis zum finalen Mix.
Der Allen & Heath dLive DM48 / 220X ist damit die ideale Lösung für große Bühnen, Theater, Broadcast-Anwendungen und anspruchsvolle Studios – ein kompromissloses Herzstück für moderne Audioproduktion.








Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.