Die Allen & Heath dLive S3000 Control Surface ist ein professionelles Steuerpult für das dLive-Mixingsystem und kombiniert modernste Touch-Bedienung mit klassischer Fadersteuerung. Sie bietet maximale Flexibilität, herausragende Ergonomie und ein Höchstmaß an Kontrolle – ideal für Live-Beschallung, Broadcast oder Installationsumgebungen.
Mit 20 motorisierten Fadern in zwei 10er-Bänken und 6 Layern steht die S3000 für ein vollständig konfigurierbares Bedienkonzept. Insgesamt können bis zu 120 Fader-Strips frei belegt werden – etwa mit Eingängen, Mix-Bussen, FX-Returns, DCA-Mastern oder MIDI-Steuerungen. Jeder Kanalzug verfügt über PAFL-, Mute-, Mix- und Select-Tasten, ein farbiges LCD-Kanaldisplay zur eindeutigen Identifikation sowie eine 22-Segment-Pegelanzeige und 6-Segment-Gain-Reduction-Meter für präzises Monitoring.
Das Harmony UI vereint Touchscreen und physische Bedienelemente zu einer intuitiven Benutzeroberfläche. Der 12” kapazitive Touchscreen reagiert auf Gesten wie Pinch, Swipe und Drag’n’Drop, wodurch Routing, EQ und Szenenmanagement schnell und visuell zugänglich sind. Ein dedizierter Multimode-EQ-View zeigt Kurven in Echtzeit an, während frei konfigurierbare Widget-Zonen Platz für Metering, FX oder Szenensteuerung bieten.
Über drei Seiten mit je sechs zuweisbaren Drehencodern und 26 frei belegbare SoftKeys können Benutzer ihre Arbeitsumgebung individuell gestalten. Ergänzt wird dies durch spezielle Tasten für Funktionen wie Copy/Paste/Reset, GEQ-Fader-Flip, Scene-Automation, Talkback oder PAFL-Clear.
Für Monitoring-Aufgaben stehen dedizierte Engineer’s Wedge und IEM Fader-Strips bereit, und die S3000 bietet umfangreiches Multipoint-Metering inklusive separater Anzeigen für Haupt- und PFL-Signale. Die PAFL-Ausgänge sind über 6,3mm und 3,5mm Klinkenbuchsen mit regelbarer Lautstärke zugänglich.
Die S3000 bietet darüber hinaus eine integrierte USB-Aufnahme- und Wiedergabefunktion für Stereo-Audio. Zwei USB-Ports an der Front ermöglichen schnelles Recording, ein weiterer Port an der Rückseite dient für Show-Dateien oder Systemupdates.
Für lokale Ein- und Ausgänge stehen 8 XLR-Mikrofon-/Line-Inputs mit digital gesteuertem Gain, 48V-Phantompower und Active PAD-Schaltung sowie 8 XLR-Line-Outputs zur Verfügung. Zusätzlich gibt es 2 AES3-Stereo-Eingänge mit schaltbarer Sample Rate Conversion (32–192kHz) und 3 AES3-Stereo-Ausgänge (44.1/48/96kHz, SRC schaltbar).
Die Verbindung zum dLive MixRack erfolgt über zwei redundante GigaACE-Gigabit-Links, die mehr als 300×300 Kanäle unkomprimiertes 96kHz-Audio plus Steuerdaten übertragen. Für zusätzliche I/O-Erweiterung stehen zwei redundante DX-Ports (je 32×32 Kanäle bei 96kHz) sowie zwei 128-Kanal-I/O-Ports für Dante, MADI, Waves SoundGrid, ACE oder EtherSound zur Verfügung.
Neben zwei Netzwerkports, Wordclock-BNC-I/O und Videoausgang bietet die S3000 auch eine dual redundante, hot-swap-fähige Stromversorgung – ein essenzielles Feature für den sicheren Livebetrieb.
Mechanisch überzeugt die Konsole durch ihre robuste Bauweise bei kompakten Maßen (870 × 728 × 413 mm) und einem Gewicht von 28 kg. Die Kombination aus kapazitivem Multitouch, präziser Fadersteuerung und tief integrierter Systemvernetzung macht die Allen & Heath dLive S3000 zu einem der vielseitigsten und zuverlässigsten Mischpulte ihrer Klasse.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.