Der Shure AD1 G56 ist ein professioneller digitaler Taschensender der Axient Digital Serie und wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen absolute Klangtreue, HF-Stabilität und robuste Zuverlässigkeit unverzichtbar sind. Ob Live-Konzert, Musical, TV-Show, Firmen-Event oder Broadcast-Produktion – der AD1 bietet höchste Audioqualität und volle Integration in moderne drahtlose Steuer- und Monitoring-Workflows.
Mit echter 24-Bit / 48 kHz-Signalverarbeitung, erweitertem Dynamikumfang von mehr als 120 dB und linearem Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz überträgt der AD1 Audio in Studioqualität – ohne Kompander-Artefakte, ohne hörbare Nebengeräusche und mit minimaler Latenz. Die digitale Modulation (QPSK) sorgt für konstante Klangstabilität selbst in HF-kritischen Umgebungen, etwa bei dicht belegten Mehrkanalsystemen, Touring-Setups oder bei parallelem Betrieb vieler Funksysteme.
Für die Anpassung an unterschiedliche Anwendungsanforderungen lässt sich die HF-Sendeleistung umschalten (2 / 10 / 35 mW), wodurch entweder maximale Reichweite oder längere Akkulaufzeiten priorisiert werden können. Die robuste Druckguss-Metallkonstruktion schützt den Sender zuverlässig gegen Stöße, Schweiß, Temperaturschwankungen und den harten Alltag auf Tour. Ein kontraststarkes LC-Display mit intuitivem Menü macht Konfiguration, Gain-Optimierung und Kanalzuweisung schnell bedienbar, auch unter Live-Bedingungen.
Über Shure Wireless Workbench oder Netzwerkschnittstellen in Axient Digital Empfängern lässt sich der AD1 vollständig remote verwalten: Frequenzwechsel, HF-Leistung, Gain, Akkuüberwachung oder sogar Stummschaltung können im laufenden Betrieb gesteuert werden – ohne das Gerät am Künstler anfassen zu müssen. In Verbindung mit ShowLink-fähigen Empfängern wird sogar Echtzeit-Fernsteuerung während der Performance möglich.
Der AD1 besitzt einen TA4M-Mini-XLR-Anschluss und ist kompatibel mit einer breiten Auswahl professioneller Lavalier-, Headset- und Instrumentenmikrofone von Shure oder Drittanbietern. Mit bis zu +8,5 dBV erlaubt der Eingang ausreichend Headroom für laute Instrumente wie Bläser, Drums, E-Gitarre oder Gesang mit hoher Bühnenlautstärke. Der interne Schutz vor Übersteuerung und Temperatur sorgt für stabile Übertragung selbst unter Extrembedingungen wie Open-Air-Festivals oder mehrstündigen Shows.
Als Stromversorgung dient entweder der Shure Lithium-Ionen Akku SB900A mit etwa 9 Stunden Laufzeit oder alternativ zwei AA-Batterien. Die Akkutechnologie ermöglicht präzise Restlaufzeit-Anzeige in Stunden und Minuten sowie vollständige Integration in Shure-Ladesysteme für Touring-Racks.
Mit dem Axient Digital System bietet der AD1 ein Maximum an Frequenzsicherheit: automatische Interferenzvermeidung, Network-Failover-Strategien, AES-256-Verschlüsselung sowie HF-Stabilität auf Engineering-Level machen ihn zu einem zukunftssicheren Werkzeug im professionellen Funkworkflow.
Damit ist der Shure AD1 G56 nicht einfach ein Taschensender – sondern ein integraler Teil eines hochentwickelten, digitalen HF-Ökosystems, das maximale Audioqualität, Ausfallsicherheit und Flexibilität vereint.









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.