Der Shure ADTDE K55 Dual-Funksender wurde speziell für professionelle In-Ear-Monitoring-Anwendungen entwickelt, bei denen maximale Übertragungssicherheit, hohe Kanalanzahl und volle Systemkontrolle entscheidend sind. Als Teil des Axient-Digital-PSM-Systems kombiniert der ADTDE modernste HF-Technologie mit einer flexiblen Audio- und Netzwerkarchitektur, die sich nahtlos in große Produktions-Setups integrieren lässt – ob im Touring-Einsatz, bei TV-Broadcasts, Theaterproduktionen oder Corporate-Events.
Das Herzstück des Senders ist die auf WMAS (Wireless Multi-Channel Audio System) basierende Signalarchitektur, die eine deutlich effizientere Nutzung des verfügbaren HF-Spektrums ermöglicht als klassische Sender-Empfänger-Systeme. Dadurch kann eine skalierbare Anzahl von Stereokanälen innerhalb eines einzigen HF-Blocks übertragen werden, was den Geräteeinsatz reduziert und Frequenzmanagement erheblich vereinfacht. Damit ist der ADTDE ideal für Produktionen, bei denen große Musik- oder Sprachbelegungen in begrenzten Frequenzräumen realisiert werden müssen – etwa auf Festivals oder in Stadien.
Die patentierte Spatial-Diversity-Übertragung schützt das Signal aktiv vor Reflektionen und Dropouts, indem mehrere räumliche Empfangs- und Sendewege kombiniert werden. So bleibt das Monitoring-Signal auch dann stabil, wenn sich Artists bewegen, HF-Last entsteht oder Bühnenarchitektur reflektierende Flächen erzeugt. Zusätzlich sorgt ein verschlüsseltes HF-Signal für maximale Abhörsicherheit, was den Dual-Sender auch für vertrauliche Produktionen prädestiniert.
Der ADTDE bietet vier wählbare Übertragungsmodi, die je nach Anwendung ausgewählt werden können: Mehrkanal-Breitband für maximale Kanalzahl, Schmalband für höhere Reichweite, Analog-FM für nahezu latenzfreie Übertragung sowie der Axient-Digital-Standardmodus zur Nutzung mit jedem Axient-Empfänger. Diese Flexibilität macht das System universell einsetzbar – vom Festival-FoH bis zur Opern-Inszenierung.
Die Integration in moderne Audio-Netzwerke ist umfassend gelöst: Analoge Eingänge, AES3-Digitalanschlüsse sowie Dante/AES67-Routing erlauben es, das Gerät in klassische sowie IP-basierte Audio-Infrastrukturen einzubinden. Über Shure Wireless Workbench® können HF-Parameter, Kanalzustände, Pegel, HF-Qualität und Störungen in Echtzeit überwacht und verwaltet werden. Ergänzt wird dies durch ShowLink®, das die Fernsteuerung kompatibler ADXR-Empfänger ermöglicht – beispielsweise für Gain-Änderungen, Frequenzwechsel oder Stummschaltung, ohne den Künstler zu unterbrechen.
Der ADTDE K55 verfügt über ein großes 6,6-Zoll-Farbdisplay für schnellen Zugriff auf Systemparameter, Monitoring-Werte und Setup-Funktionen. Die optionale interne Antennen-Zusammenführung reduziert den Bedarf an externer Peripherie und spart Rack-Platz. Mit verriegelbarem Netzanschluss, optionaler redundanter DC-Speisung und robustem 19″-Gehäuse ist der Sender klar auf professionelle Dauerbelastung ausgelegt.
Kompatibel ist der Sender mit dem Axient Digital ADXR-Taschenempfänger sowie weiteren Komponenten der Axient-Serie, sodass vollständige, skalierbare Systemumgebungen aufgebaut werden können – von kleinen Tour-Racks bis hin zu Großinstallationen mit HF-Matrix-Management.
Mit seiner Kombination aus sicherer Übertragung, vielseitiger Netzwerkanbindung, hoher Spektrumseffizienz und Echtzeit-Fernsteuerung setzt der Shure ADTDE K55 einen neuen Maßstab für moderne In-Ear-Monitoring-Systeme und gilt als Zukunftsstandard für anspruchsvolle Audio-Produktionen.










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.