Der Shure ADTQE G56 ist ein digitaler Quad-Funksender der neuesten Generation und wurde speziell für anspruchsvolle In-Ear-Monitoring-Umgebungen entwickelt, in denen maximale HF-Effizienz, sichere Signalübertragung und flexible Systemsteuerung entscheidend sind. Als Bestandteil des Shure Axient Digital PSM-Systems hebt der Sender die drahtlose Audiotechnik auf ein neues Niveau und richtet sich an professionelle Tour‐Produktionen, Broadcast-Studios, große Festival-Infrastrukturen, Theaterinstallationen und Corporate-Events.
Im Zentrum des Systems steht die bahnbrechende WMAS-Technologie (Wireless Multi-Channel Audio System), die mehrere Audio-Streams gleichzeitig innerhalb eines einzigen HF-Blocks übertragen kann. Statt für jeden Stereokanal eine separate HF-Strecke zu benötigen, lassen sich beim ADTQE bis zu vier vollständige Stereo-Audiokanäle über nur ein Gerät senden. Das ermöglicht eine bisher unerreichte Spektrumeffizienz, die in dicht belegten HF-Umgebungen – wie Großbühnen, Arenen, Festivals oder TV-Produktionen – enorme Vorteile bietet.
Neben der hohen Kanalzahl sorgt die patentierte Spatial Diversity Transmission dafür, dass Störungen durch Reflexionen oder Bewegungen nahezu vollständig kompensiert werden. Dadurch bleiben die Funksignale stabil, auch wenn Artists sich über große Bühnenflächen bewegen oder sich HF-Reflexionen durch Bühnenbau, LED-Wände oder Zuschauerbereiche ergeben. Ergänzt wird dies durch die HF-Verschlüsselung, die besonders in Broadcast- und Industrieproduktionen den Schutz sensibler Inhalte gewährleistet.
Der ADTQE bietet vier konfigurierbare Übertragungsmodi, die je nach Anwendung gewählt werden können:
-
Mehrkanal-Breitband (WMAS) – maximale Kanalzahl in nur einem HF-Block
-
Schmalband-Modus – höhere Sendeleistung und Reichweite bei klassischer HF-Charakteristik
-
Analog-FM-Modus – nahezu latenzfreie Übertragung für performancelastige Setups
-
Axient-Digital-Standard-Modus – Betrieb wie ein klassischer AD-Sender, kompatibel mit allen Axient-Empfängern
Damit verbindet das Gerät moderne Spektrumseffizienz mit vollständiger Kompatibilität zu bestehenden Axient-Setups, was Upgrade-Pfad und Systemmixing stark vereinfacht.
Die Audioverwaltung ist ebenso flexibel: Der Sender verfügt über analoge Eingänge, AES3-Digitalschnittstellen sowie Dante- und AES67-Netzwerk-Audio, womit er problemlos in klassische und IP-basierte Audio-Infrastrukturen eingebunden werden kann. Vier RJ45-Ports erlauben redundante oder segmentierte Netzwerk-Topologien. Das Monitoring und die Fernsteuerung erfolgen über Shure Wireless Workbench®, während die ShowLink®-Technologie eine Live-Remote-Kontrolle kompatibler ADXR-Taschenempfänger ermöglicht – inklusive Frequenzwechsel, Gain-Anpassung oder Mute, ohne den Künstler zu berühren.
Das integrierte Antennen-Combining macht externe Combiner oft überflüssig und spart wertvollen Rack-Platz. Das große 6,6-Zoll-Farbdisplay liefert klare Status-, HF- und Audioinformationen, während ein verriegelbarer Netzanschluss und die optionale DC-Version den professionellen Dauerbetrieb absichern.
Mit seinem geringen Rack-Profil, dem robusten 19″-Gehäuse, der Unterstützung redundanter Stromversorgung und der Kompatibilität zum Axient Digital PSM ADXR-Taschenempfänger ist der ADTQE G56 die zukunftssichere Lösung für komplexe drahtlose Monitoring-Setups – skalierbar, stabil, netzwerkfähig und für höchste Live-Ansprüche gebaut.









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.