Der Shure ADTQE K55 Quad-Funksender stellt die nächste Generation drahtloser Übertragungslösungen für In-Ear-Monitoring dar und wurde gezielt für anspruchsvolle Live-Produktionen, Touring-Rigs, Broadcast-Studios und Installationen entwickelt, bei denen maximale HF-Stabilität, Flexibilität und hochpräziser Workflow gefragt sind.
Mit einem großzügigen Frequenzbereich von 606 bis 694 MHz (K55 Variante) bietet der Sender eine große Anzahl frei nutzbarer Kanäle – ein entscheidender Vorteil in dicht belegten Frequenzumgebungen wie Festivals, Stadien oder internationalen Tourneen. Dank der proprietären WMAS-Technologie (Wireless Multi-Channel Audio System) ermöglicht das Gerät das gleichzeitige Übertragen mehrerer Stereo-Audiokanäle innerhalb eines einzigen HF-Blocks. So lässt sich die Anzahl der benötigten Sendeeinheiten drastisch senken und der Verwaltungsaufwand erheblich reduzieren – perfekt für Setups mit vielen Künstlern, Monitorwegen oder wechselnden Bühnenorten.
Ein weiteres technisches Highlight ist die patentierte Spatial-Diversity-Übertragung, die effektiv Reflexionen, Mehrwegeausbreitung und Dropouts adressiert, wie sie in komplexen Bühnenumgebungen oder bei Künstlerbewegung auftreten können. Diese Technologie sorgt für eine gleichbleibend hohe Übertragungsqualität, selbst unter schwierigen Bedingungen. Ergänzend sichert die integrierte HF-Verschlüsselung die Übertragung – ideal für Broadcast- oder Corporate-Einsätze mit sensiblen Signalen.
Der ADTQE K55 bietet vier konfigurierbare Übertragungsmodi:
-
Mehrkanal-Breitband (WMAS) – für maximale Kanalzahl pro HF-Block
-
Schmalbandbetrieb – für höhere Reichweite und robuste HF-Leistung
-
Analog-FM-Modus – praktisch latenzfrei, für spezielle Live-Anforderungen
-
Axient-Digital-Standard-Modus – macht den Sender kompatibel zu klassischen Axient-Empfängern, ideal bei Mischsystemen oder Upgrade-Pfaden
Diese Vielseitigkeit macht ihn sowohl für modernste, spektrumoptimierte Produktionen als auch für klassische Installationen mit bewährter Technik einsetzbar.
Die Audio- und Netzwerkarchitektur ist ebenso beeindruckend: Der Sender verfügt über analoge Eingänge sowie digitale AES3-, Dante- und AES67-Schnittstellen, die eine nahtlose Integration in bestehende Audio- und IP-Netzwerke ermöglichen. Mit vier RJ45-Ethernet-Ports lassen sich Systemsteuerung, Monitoring und Audio-Streaming redundant konfigurieren. Das ShowLink®-System ermöglicht darüber hinaus die Fernsteuerung kompatibler ADXR-Taschenempfänger – beispielsweise für Frequenzwechsel, Gain-Anpassung oder andere Einstellungen direkt vom Monitorplatz aus.
Das große 6,6-Zoll‐Farbdisplay ermöglicht schnellen Zugriff auf Systemstatus, Kanalqualität und Einstellungen. Internes Antennen-Combining reduziert oder eliminiert den Bedarf externer Combiner-Hardware – was Rack-Platz und Verkabelungsaufwand spart. Das schlanke 1-HE-Rackgehäuse mit verriegelbarem Netzanschluss und optionalem DC-Modul für redundante Stromversorgung ist für den professionellen Dauereinsatz ausgelegt.
Kompatibel mit dem Axient Digital PSM ADXR-Empfänger und Teil des Axient Ökosystems, erlaubt der ADTQE K55 ein skalierbares Monitoring-System, das von kleinen Live-Gigs bis hin zu globalen Touren erweitert werden kann – ohne Kompromisse bei Qualität oder Technik.
Ob auf Festivalbühnen, in großen Arenen, bei Broadcast-Produktionen oder hochwertigen Installationen – mit dem ADTQE K55 erhalten Toningenieure und Künstler ein hochleistungsfähiges Werkzeug, das Performance, Flexibilität und Zuverlässigkeit auf höchstem Niveau verbindet.











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.