Die Allen & Heath dLive S5000 ist eine hochmoderne digitale Mischpult-Oberfläche, die für den professionellen Live-Einsatz, Studio-Produktionen und Festinstallationen entwickelt wurde. Sie kombiniert außergewöhnliche Audioqualität, flexible Steuerung und ein ergonomisches Bedienkonzept in einem robusten, roadtauglichen Gehäuse.
Mit 28 motorisierten Fadern, die sich auf drei Faderbänke mit jeweils sechs Layern verteilen, lässt sich das System vollständig frei konfigurieren – insgesamt stehen bis zu 168 Faderstrips zur Verfügung. Jeder Kanalzug bietet eine eigene PAFL-, Mix-, Select- und Mute-Taste, einen mehrfarbigen LCD-Kanaldisplay, einen 22-Segment-Pegelanzeiger sowie einen 6-Segment-Gain-Reduction-Meter. Diese Kombination sorgt für eine übersichtliche und intuitive Bedienung auch in komplexen Live-Situationen.
Das innovative Harmony UI integriert zwei 12″-Touchscreens mit kapazitiver Gestensteuerung – Nutzer können wischen, zoomen oder Parameter per Drag & Drop anpassen. Diese Oberfläche erlaubt direkten Zugriff auf alle wichtigen Funktionen wie Kanalbearbeitung, Routing, Szenenverwaltung, Effekte, Metering oder Systemdiagnosen. Für noch mehr Individualität sind konfigurierbare Widget-Bereiche vorhanden, die z. B. Szenen, Pegelanzeigen oder FX-Steuerungen anzeigen können.
Die S5000 bietet 26 frei belegbare SoftKeys und zwei Sets mit jeweils sechs mehrlagigen Drehgebern zur präzisen Steuerung von Parametern wie Gain, Pan oder Sends. Zusätzlich gibt es dedizierte Bedienelemente für Filter, 4-Band-Equalizer und Kompressoren. Alle Bedienelemente sind logisch angeordnet und bieten auch bei schlechten Lichtverhältnissen hervorragende Ablesbarkeit – perfekt für Touring und Festivals.
Im Anschlussbereich überzeugt die Konsole durch ihre umfangreiche Konnektivität. Sie verfügt über 8 hochwertige XLR-Mikrofon-/Line-Eingänge und 8 XLR-Ausgänge, 2 AES3-Stereo-Eingänge sowie 3 AES3-Stereo-Ausgänge, alle mit umschaltbarem Sample Rate Converter. Über zwei redundante GigaACE-Gigabit-Links ist die S5000 mit dem dLive-MixRack verbunden, das bis zu 300×300 Audiokanäle bei 96 kHz überträgt. Für weitere I/O-Erweiterungen steht ein redundanter DX-Link bereit. Zwei zusätzliche I/O-Ports (je 128 Kanäle @ 96 kHz) ermöglichen den Einsatz von Dante-, MADI-, Waves- oder ACE-Schnittstellenkarten.
Auch an Redundanz wurde gedacht: Die dLive S5000 ist mit dual redundanten, hot-swappable Netzteilen ausgestattet. Sollte eines der Netzteile ausfallen, übernimmt das zweite nahtlos den Betrieb – ohne Signalverlust oder Unterbrechung.
Ein besonderes Highlight ist das integrierte USB-Recording-System, das Stereomitschnitte direkt auf USB-Stick ermöglicht. Ebenfalls vorhanden sind ¼”- und 3,5 mm-Kopfhöreranschlüsse mit eigenem Lautstärkeregler, ein Wordclock-BNC-Ein-/Ausgang, zwei Netzwerk-Ports und ein Videoausgang zur Integration in komplexe Produktionsumgebungen.
Die dLive S5000 überzeugt nicht nur durch ihre technische Leistungsfähigkeit, sondern auch durch ihren ergonomischen Aufbau. Mit ihren Maßen von 1115 × 728 × 413 mm und einem Gewicht von 35 kg bietet sie ein ausgewogenes Verhältnis zwischen kompakter Größe und professioneller Funktionalität.
Egal ob in großen Arenen, Theatern, Rundfunkstudios oder Kirchen – die Allen & Heath dLive S5000 liefert eine erstklassige Klangqualität, maximale Flexibilität und ein Workflow-orientiertes Design, das selbst anspruchsvollste Audioingenieure begeistert.









Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.