Die Allen & Heath dLive C2500 ist eine vielseitige und kompakte Steueroberfläche der renommierten dLive-Serie. Sie bietet das perfekte Gleichgewicht zwischen Funktionsumfang, Bedienkomfort und Mobilität und ist somit ideal für Touring, Theater, Broadcast und Festinstallationen geeignet.
Ausgestattet mit 20 motorisierten Fadern in 6 Layern erlaubt die C2500 eine vollständig frei belegbare Kanalstruktur mit bis zu 120 Faderstrips. Jeder Kanalzug kann individuell als Eingang, Aux-, FX- oder Gruppenbus, DCA-Master oder MIDI-Strip konfiguriert werden. Jeder Fader verfügt über PAFL-, Mix-, Select- und Mute-Tasten, eine mehrfarbige LCD-Anzeige, einen 10-Segment-Meter, 4-Segment-Gain-Reduction-Anzeige sowie einen präzisen Drehencoder für schnelle Parameteranpassungen.
Das Herzstück der Bedienung ist das 12″ kapazitive Touchdisplay mit Harmony UI, das Touch-, Swipe-, Pinch- und Drag-and-Drop-Gesten unterstützt. Diese moderne Benutzeroberfläche kombiniert Touchscreen-Bedienung mit dedizierten Drehencodern und Buttons zu einem intuitiven Workflow. Der Bildschirm bietet dedizierte EQ-Ansichten, konfigurierbare Widget-Zonen für Szenen, Metering und Effekte sowie 3 Seiten mit je 6 Rotary-Encodern für flexible Parametersteuerung.
Mit 19 frei zuweisbaren SoftKeys können Nutzer häufig benötigte Funktionen, Szenen oder Steuervorgänge individuell belegen. Ergänzt wird das durch dedizierte Schnellzugriffstasten für wichtige Arbeitsprozesse wie Copy/Paste/Reset, Scene Safes, Pre/Post-Schaltungen, GEQ-Fader-Flip, Talkback oder PAFL-Clear – ideal für den Live-Einsatz.
Die C2500 überzeugt nicht nur durch ihren Bedienkomfort, sondern auch durch ihre umfassende Konnektivität. Sie verfügt über 6 hochwertige XLR-Mikrofon-/Line-Eingänge und 6 XLR-Ausgänge mit fernsteuerbarer Verstärkung, PAD-Schaltung und Phantomspeisung. Zusätzlich stehen 1 AES3-Stereo-Eingang und 1 AES3-Stereo-Ausgang zur Verfügung – beide mit Sample-Rate-Conversion (SRC) und Bypass-Option.
Über den integrierten GigaACE-Port kommuniziert die C2500 mit dem dLive MixRack und überträgt bis zu 300 × 300 Kanäle unkomprimiertes 96-kHz-Audio mit minimaler Latenz. Der DX-Link ermöglicht I/O-Erweiterungen (bis zu 32 × 32 Kanäle), während der 128-Kanal-I/O-Port (96 kHz) für optionale digitale Schnittstellen wie Dante, MADI, Waves SoundGrid, EtherSound oder ACE bereitsteht. Zwei Netzwerkanschlüsse, Wordclock-BNC-Ein- und Ausgänge sowie ein Videoausgang runden das Anschlussfeld ab.
Für Aufnahmen und Wiedergabe bietet die Oberfläche eine integrierte 2-Spur-USB-Recording-Funktion, die den direkten Mitschnitt auf USB-Laufwerke in 24-Bit/96-kHz-WAV erlaubt. Zwei USB-Anschlüsse (davon einer exklusiv für Recording/Playback) befinden sich an der Front, ein weiterer an der Rückseite.
Der Kopfhörerausgang (6,3 mm und 3,5 mm Klinke) mit eigenem analogen Lautstärkeregler sorgt für komfortables Monitoring. Die C2500 bietet umfangreiche Pegelanzeigen mit 22-Segment-Metern für die Main-Mixe und PAFL-Anzeige.
In technischer Hinsicht überzeugt die C2500 mit erstklassiger Audioqualität: ein Dynamikumfang von 110 dB, THD+N von nur 0,0015 %, 96-kHz-Abtastrate, 24-Bit-Delta-Sigma-Wandler und eine Gesamtlatenz von lediglich 0,7 ms (Input zu Output).
Die Stromversorgung ist universell einsetzbar (100–240 V AC, 50/60 Hz) und bietet eine maximale Leistungsaufnahme von 110 W. Mit einem robusten Gehäuse, kompakten Abmessungen von 665 × 775 × 325 mm und einem Gewicht von 24,5 kg lässt sich die C2500 leicht transportieren und flexibel integrieren – egal ob am FOH, in mobilen Regien oder in Festinstallationen.
Die Allen & Heath dLive C2500 vereint modernste Audiotechnik, intelligente Bedienung und robuste Verarbeitung in einem kompakten Format. Sie ist die perfekte Wahl für Tontechniker, die die volle dLive-Leistung in einem flexiblen, mobilen Design nutzen möchten.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.