Die Allen & Heath dLive DM0 ist das kompakte Rechenzentrum der renommierten dLive-Serie – ein ultraleistungsfähiger Digitalmixer-Core mit 96 kHz-Verarbeitung, entwickelt für höchste Ansprüche in Touring, Broadcast, Theater und Festinstallation.
Im Inneren arbeitet der eigens entwickelte XCVI FPGA-Prozessor, der mit 160×64 Kanälen parallel arbeitet und durch 96-Bit-Accumulatoren nahezu unbegrenzte Misch-Headroom und eine extrem niedrige Gesamtlatenz von nur 0,7 ms ermöglicht. Diese Architektur steht für maximale Präzision, Rechenleistung und Klangtreue – ein echtes Referenzsystem im Live-Mixing-Segment.
Leistungsfähige DSP-Architektur
Der DM0 bietet 128 Input-Kanäle und 64 vollwertige Mix-Ausgänge, die frei als Aux, Group, FX, Matrix oder Main (LR, LCR bis 5.1) konfiguriert werden können. Insgesamt verarbeitet das System über 800 frei patchbare Ein- und Ausgänge, inklusive interner FX-Returns und digitaler Schnittstellen.
Jeder Eingangskanal verfügt über umfassende Signalbearbeitung: Trim, Polarität, Hoch- und Tiefpassfilter, Gate, 4-Band-PEQ, Kompressor, Delay und zwei Insert-Punkte. Ausgangs-Busse bieten ebenfalls vollständige Bearbeitung mit Parametrischem EQ, Graphic EQ, Kompressor, Delay und externem Insert.
DEEP-Processing & Effektarchitektur
Mit DEEP Processing integriert Allen & Heath hochwertige Emulationen klassischer Analog-Kompressoren, EQs und Channel-Strip-Modelle direkt im FPGA-Kern. Diese Plug-ins können ohne zusätzliche Lizenzkosten oder externe Server auf beliebigen Kanälen eingesetzt werden – latenzfrei und in Studioqualität.
Zusätzlich verfügt die DM0 über 16 RackExtra FX-Engines (mit Stereo-Returns) sowie 8 RackUltra FX-Engines mit dedizierten Stereo-Bussen, z. B. für Pitch-Correction, Harmonizer oder Premium-Reverbs. Damit steht eine komplette interne Effektumgebung bereit, ohne die 64 Mix-Busse zu belasten.
Ein integrierter Automatischer Mikrofon-Mischer (AMM) verarbeitet bis zu 64 Mikrofonkanäle in vier Zonen, ideal für Konferenzen, Panels und Broadcast-Setups.
Anschlussvielfalt und Systemintegration
Der DM0 ist als zentraler Mix-Engine-Hub konzipiert und bietet maximale Konnektivität:
-
Dual GigaACE Links (redundant) zur dLive-Surface – bis zu 300×300 Kanäle unkomprimiertes Audio bei 96 kHz
-
2 DX-Links für Stagebox-Erweiterungen (DX32, DX168 u. a.)
-
3 I/O-Ports (je 128 Kanäle @ 96 kHz) für optionale Schnittstellenkarten wie Dante, MADI, Waves SoundGrid, ACE oder gigaACE
-
ME-1 Port (48 kHz, 48 Kanäle) für Personal-Monitoring
-
Wordclock I/O (BNC)
-
2 Netzwerkports für Steuerung oder Fernzugriff
Die Integration in Studio- und Live-Setups gelingt problemlos über Art-Net, Dante oder Waves SoundGrid – perfekt für Recording, Streaming oder virtuelle Soundchecks.
Zuverlässigkeit und Konstruktion
Zwei redundante Netzteile (100–240 V, 90 W max.) sorgen für höchste Betriebssicherheit. Der MixRack ist mit ultra-leisem Lüfter, robustem Stahlgehäuse und reversiblen Rackohren ausgestattet, was flexible Einbaumöglichkeiten in Front- oder Rückposition erlaubt.
Mit Abmessungen von 482,6 × 355 × 176 mm (19″ × 14″ × 6,9″) und einem Gewicht von nur 12,5 kg ist der DM0 erstaunlich kompakt – ideal für mobile Anwendungen oder Integration in Flightcases.
Bedienung, Automation und Steuerung
Die DM0 kann vollständig stand-alone betrieben oder mit einer beliebigen dLive-Surface (z. B. S3000, C3500 usw.) kombiniert werden. Über Ethernet lassen sich Laptops, Tablets oder Remote-Controller anbinden – etwa mit der dLive Director-Software.
Das System erlaubt die Speicherung von bis zu 500 Szenen mit individuellen Safes, Filtern, Crossfades und Cue-Listen, um komplexe Shows präzise zu automatisieren. Benutzer- und Passwort-Management ermöglichen abgestufte Zugriffsebenen für Techniker und Operator.
Technische Exzellenz
Dank 96 kHz Sampling und 24-Bit Delta-Sigma AD/DA-Wandlern liefert die DM0 Audioqualität auf Studio-Niveau. Die interne Signalverarbeitung mit variabler Bit-Tiefe minimiert Rauschen, Verzerrung und Jitter – das Ergebnis ist ein transparenter, dynamischer und rauschfreier Mix mit präziser Stereobühne.
Damit stellt die Allen & Heath dLive DM0 das Herzstück professioneller Audionetzwerke dar – ob für Touring-Acts, Theaterproduktionen, Broadcast oder Installationen.
Für wen ist das dLive-DM0U/220X geeignet?
Ideal für professionelle Tontechniker:innen und Systemintegratoren, die ein kompaktes, flexibles Digital-MixRack für kleine bis mittelgroße Produktionen suchen.
Welche Steueroptionen bietet das MixRack?
Das Gerät lässt sich über dLive Director Software remote steuern oder mit Hardware-Oberflächen per GigaACE Link verbinden.
Welche Audio-Netzwerkformate unterstützt das DM0U/220X?
Dante, MADI, Waves V3, AES3 und Fibre Optic – durch die modularen Erweiterungsslots vollständig zukunftssicher.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.