Das Allen & Heath dLive DM64 MixRack ist das Herzstück des renommierten dLive Digitalmischsystems und wurde für höchste Ansprüche in Live-, Studio- und Installationsumgebungen entwickelt. Mit seiner modernen XCVI FPGA-Core-Technologie liefert es unübertroffene Audioqualität, enorme Rechenleistung und außergewöhnliche Zuverlässigkeit – die perfekte Lösung für professionelle Toningenieure und anspruchsvolle Produktionsumgebungen.
Der leistungsstarke 160×64 FPGA-Prozessor arbeitet mit einer Abtastrate von 96kHz und nutzt eine variable Bit-Tiefe für maximale Präzision und minimalen Rauschpegel. Dank des 96-Bit-Accumulators steht praktisch unbegrenzter Headroom zur Verfügung, während die Gesamtlatenz von nur 0,7 Millisekunden für unmittelbare Klangreaktion und absolute Transparenz sorgt.
Mit 64 Mikrofon-/Line-Eingängen und 32 Line-Ausgängen bietet das DM64 reichlich Anschlussmöglichkeiten für komplexe Setups. Alle Eingänge sind über hochwertige, fernsteuerbare Vorverstärker mit 1dB-Schritten, 20dB aktivem PAD und +48V-Phantomspeisung ausgestattet. Das neue Preamp-Design garantiert eine außergewöhnlich transparente Klangwiedergabe und gleichbleibende Performance – unabhängig von der Signalquelle.
Im Inneren des MixRacks stehen 128 Input Channels mit voller Signalverarbeitung und 64 Mix-Busse zur Verfügung, die flexibel als Gruppen, Aux-Wege, FX-Sends, Matrices oder Hauptmischungen konfiguriert werden können – bis hin zu 5.1 Surround-Konfigurationen. Jeder Kanal bietet umfassende Bearbeitungsmöglichkeiten: Trim, Polarität, Hoch- und Tiefpassfilter, Gate, parametrischer Equalizer, Kompressor, Delay sowie zwei Insertpunkte.
Die exklusive DEEP Processing Engine von Allen & Heath ermöglicht den direkten Zugriff auf hochwertige Emulationen klassischer Kompressoren und Equalizer – ohne externe Plugins oder zusätzliche Lizenzen. Ergänzt wird dies durch 16 RackExtra FX mit dedizierten Stereo-Returns und 24 DCAs, die eine flexible Steuerung auch in komplexen Mischszenarien ermöglichen.
Für Konferenzen, Broadcast oder Theateranwendungen steht ein Automatischer Mikrofonmischer (AMM) mit bis zu 64 Kanälen und vier unabhängigen Zonen zur Verfügung, der wahlweise im Gain-Sharing- oder NOM-Modus arbeitet. Ein integrierter RTA, Spektrumanalysator und Signal-Generator erleichtern die akustische Kontrolle und Feinabstimmung jeder Umgebung.
In Sachen Konnektivität setzt das DM64 Maßstäbe:
-
Dual redundante GigaACE Gigabit-Links zur Oberfläche
-
Zwei DX-Links für I/O-Erweiterungen
-
Drei I/O-Ports (jeweils 128 Kanäle @ 96kHz) für optionale Schnittstellen wie Dante, Waves SoundGrid, MADI oder EtherSound
-
Dedizierter ME-1 Port (48kHz) für Personal Monitoring
-
Zwei Netzwerkanschlüsse, Wordclock BNC I/O sowie redundante, heiß austauschbare Netzteile
Das robuste 19″-Gehäuse mit umkehrbaren Rack-Ohren und einem leisen Lüfter ist für den anspruchsvollen Dauereinsatz konzipiert. Eine durchdachte Szenenverwaltung mit bis zu 500 speicherbaren Setups, umfangreichen Safes, Filtern und automatischen Crossfades unterstützt schnelle Arbeitsabläufe auch unter Live-Bedingungen.
Mit seiner kompromisslosen Audioqualität, modularen Erweiterbarkeit und durchdachten Bedienarchitektur definiert das Allen & Heath dLive DM64 die Spitze moderner Digitalmischsysteme – ideal für Touring, Theater, Broadcast, Corporate Events oder große Festinstallationen.










Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.