Das Allen & Heath SQ-7 ist das Flaggschiff der SQ-Serie – ein leistungsstarkes Digitalmischpult mit 48 Eingangskanälen und beeindruckender Audioqualität, das sich ideal für professionelle Live-Sound-Anwendungen, Studioproduktionen und Installationen eignet. Mit seiner extrem schnellen 96kHz XCVI FPGA Engine, niedrigster Latenz (<0,7 ms) und einer Vielzahl an Funktionen liefert das SQ-7 eine kompromisslose Mischung aus Power, Flexibilität und intuitivem Workflow.
Maximale Konnektivität – für jede Herausforderung gerüstet
Das SQ-7 bietet insgesamt 32 hochwertige Mikrofoneingänge (XLR), zwei Stereo-Line-Inputs (TRS) sowie einen 3,5-mm-Klinkeneingang – perfekt für mobile Geräte oder schnelle Zuspieler. Auf der Ausgangsseite stehen 18 lokale Ausgänge (16x XLR, 2x TRS) sowie ein AES-Digitalausgang zur Verfügung. Ein dedizierter Talkback-Mikrofoneingang und ein regelbarer Kopfhörerausgang (TRS) runden die umfangreiche I/O-Ausstattung ab.
Dank der SLink-Schnittstelle (EtherCON) kann das Mischpult mit entfernten Stageboxen (z. B. Allen & Heath DX168, GX4816), anderen SQ- oder dLive-Konsolen und Audionetzwerken verbunden werden. Bis zu 128×128 Audiokanäle lassen sich über diese Schnittstelle flexibel routen – ideal für komplexe Live-Setups oder große Installationen.
Ein I/O-Port für optionale Karten wie Dante oder Waves SoundGrid erlaubt darüber hinaus die Integration in bestehende Netzwerkumgebungen – beispielsweise für Broadcast, Recording oder Streaming.
Kreative Freiheit & präzises Mixing
Mit insgesamt 36 Bussen, darunter 12 Stereo-Mixbusse, einem Main-Bus sowie einem PAFL-Bus, bietet das SQ-7 umfassende Routing-Möglichkeiten für Monitorwege, Subgruppen oder Effektschleifen. Die 8 DCA-Gruppen und 8 Mute-Gruppen geben dir jederzeit die volle Kontrolle über dein Setup.
Das integrierte RackFX-System stellt dir acht hochwertige Stereo-Effekte inklusive dedizierter FX-Returns zur Verfügung. Dank DEEP Processing kannst du Kompressoren und weitere Module direkt in den Kanalzug integrieren – ohne zusätzliche Plugins oder externe Hardware.
Benutzerfreundlich und leistungsstark zugleich
Das Bedienkonzept des SQ-7 vereint ein großes, hochauflösendes 7-Zoll-Farb-Touchdisplay mit klassischen Bedienelementen. Die 32 motorisierten Fader (plus Master-Fader) mit 6 Layern erlauben den Zugriff auf bis zu 192 zuweisbare Channel Strips – ideal für große Produktionen. Über jedem Kanalzug befindet sich ein beleuchtetes LCD-Display, das sofort Rückmeldung über den aktuellen Status liefert.
Für eine schnelle und intuitive Steuerung sind 16 SoftKeys sowie 8 Soft-Rotaries frei belegbar. Zusätzlich bietet das Mischpult dedizierte Bedienelemente für alle wichtigen Kanalparameter wie Gain, EQ, Kompression, Gate, HPF, Pan und mehr.
Prozessorleistung & Systemintegration
Das SQ-7 bietet professionelle Signalbearbeitung auf höchstem Niveau:
-
Input-Processing: Trim, HPF, Gate, PEQ, Kompressor, Delay
-
Output-Processing: GEQ, PEQ, Kompressor, Delay
-
DEEP Automatischer Mic-Mixer für Konferenzen oder Diskussionen
-
2 x Real-Time Analyser (31/61 Band) für präzises Monitoring
-
Patchbare Inserts für internes Routing oder externe Effekte
Mit 300 Szenenspeichern pro Show, Global Recall-Filtern, Channel-Safes, einer klar strukturierten Benutzerverwaltung und schnellen Copy/Paste-Funktionen ist das SQ-7 ideal für wechselnde Setups und Veranstaltungsorte.
Moderne Recording- und Streaming-Tools
Das integrierte SQ-Drive ermöglicht Multitrack- und Stereoaufnahmen direkt auf USB-Stick – ganz ohne externen Recorder oder Computer. Über den USB-B-Anschluss lassen sich bis zu 32×32 Kanäle direkt zu und von Mac/PC streamen – perfekt für DAW-Aufnahmen, Virtual Soundchecks oder Livestreaming.
Zusätzlich steht MIDI über USB oder TCP/IP zur Verfügung, inklusive DAW-Steuerung (HUI/MCU-kompatibel). Über die kostenlosen Remote Mixing Apps für iPad, Android, Mac und Windows lässt sich das SQ-7 auch kabellos steuern – ideal für FOH, Monitor oder Bühne.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.