Die K&F D-Serie SystemAmps, insbesondere das Modell D 10:4, definiert moderne Verstärkertechnologie für professionelle Audioinstallationen neu. Entwickelt für große Stadien, Arenen, Kongresszentren oder anspruchsvolle Veranstaltungsräume, vereint die D-Serie herausragende Leistung, Flexibilität und Zuverlässigkeit in einem kompakten und skalierbaren Design. Grundlage bildet die bewährte Verstärkertechnologie der Lab.gruppen PLM+ Serie, kombiniert mit einer Vielzahl innovativer Funktionen, die speziell für die Festinstallation optimiert wurden.
Ein zentrales Feature ist das Rational Power Management (RPM™). Diese Technologie ermöglicht die flexible Verteilung der Ausgangsleistung auf alle vier Kanäle, sodass jeder Kanal optimal genutzt werden kann. Überdimensionierte Verstärker gehören der Vergangenheit an: RPM sorgt dafür, dass die verfügbare Leistung dynamisch auf Tieftonsysteme, Mittel- und Hochtontreiber oder weniger anspruchsvolle Bereiche verteilt wird. Die Konfiguration erfolgt über die CAFÉ™-Software, die sowohl Mac- als auch PC-kompatibel ist und eine präzise Lastkontrolle sowie Überwachung der Systemleistung ermöglicht.
Die D-Serie verfügt über integrierte Lake® Prozessoren mit vier Modulen, die klassische und linearphasige FIR-Frequenzweichen, EQ, Delay und LimiterMax für jeden Kanal bereitstellen. Erweiterte Systemoptimierung erfolgt über Gruppensteuerung mit Raised Cosine™, MESA EQ™ und asymmetrischen Filtern. Dank der redundanten 4-Eingangs-Matrix können sowohl analoge als auch digitale AES3-Signale eingespeist werden, während das Dante-Audionetzwerk mit 8×8 I/O eine nahtlose Integration in digitale Netzwerke ermöglicht. Netzwerkredundanz und flexible Topologien garantieren höchste Betriebssicherheit.
Die Audioqualität ist beeindruckend: Ein Dynamikumfang von über 112 dB, THD+N von <0,05 % bei 1 W über 20 Hz–20 kHz sowie eine Kanaltrennung von >70 dB bieten kristallklaren Klang. Der Frequenzgang beträgt ±0,05 dB bei 1 W an 8 Ohm. Analoge Eingänge sind symmetrisch/unsymmetrisch mit ISO-Float-Ground-Isolation, digitale AES3-Eingänge unterstützen bis zu 192 kHz/24 Bit. Die Endstufe liefert auf Wunsch bis zu 1000 W pro Kanal bei 4 Ohm, abhängig von der RPM-Konfiguration.
Für den sicheren Betrieb sorgt ein umfangreiches Schutzsystem, darunter „Show-must-go-on“-Temperaturregelung, Kurzschlussschutz, Überstrombegrenzung, VHF- und DC-Schutz sowie der Breaker Emulation Limiter (BEL), der Stromunterbrechungen verhindert. Zusammen mit CAFÉ™ ermöglicht das System präzises Netzmanagement, thermische Steuerung und energieeffizienten Betrieb – sowohl in Bezug auf Kosten als auch Umweltbelastung.
Die Benutzeroberfläche an der Vorderseite ist intuitiv: Power- und Mute-Touch-Tasten, bidirektionale Auswahl und farbige LED-Anzeigen liefern Echtzeitinformationen über Systemstatus, Kanalzustände und Verstärkerlast. Dank modularer Lake-Prozessoren lassen sich DSP-Funktionen von Drittanbietern integrieren, wodurch individuelle Lautsprecher-Presets und Matrixsteuerungen einfach realisiert werden können.
Zusammengefasst bietet die K&F D 10:4 Endstufe eine beispiellose Kombination aus Leistung, Flexibilität, Klangqualität und Energieeffizienz. Sie ist skalierbar, redundant ausgelegt und ideal für professionelle Audioinstallationen, die höchste Zuverlässigkeit und präzise Leistung erfordern. Mit innovativer RPM-Technologie, CAFÉ™-Überwachung, Lake® DSP und Dante™ Netzwerkintegration setzt sie neue Maßstäbe für Festinstallationen in Arenen, Stadien und Kongresszentren weltweit.



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.