Nach dem durchschlagenden Erfolg der Produktion von „Der fliegende Holländer“ im Sommer 2017 hat das Theater Regensburg mit seiner neuesten Aufführung – einer Version von Puccinis „Tosca“ als Musikdrama in drei Akten – wieder neue Maßstäbe für Open-Air-Opern gesetzt. Wie schon zuvor fand die Veranstaltung im Westhafen des Gewerbeparks bayernhafen statt, einem riesigen Güterverkehrsknotenpunkt im […]
Als eines der größten Ausstellungszentren für zeitgenössische Kunst und Fotografie in ganz Europa, sind die Hamburger Deichtorhallen bekannt für ihre spektakulären Ausstellungen, die jedes Jahr Tausende Besucher aus aller Welt anziehen. Zwischen Februar und Mai 2018 fand hier die PROOF statt: eine wegweisende Ausstellung, welche dem Besucher die Arbeiten dreier wichtiger Künstler aus dem 18. […]
Das Open Beatz Festival ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung für elektronische Musik in Herzogenaurach (Deutschland), die nicht nur eine schillernde Auswahl an hochkarätigen DJs und Musikern, sondern auch ein noch beeindruckenderes Audio- und Videoerlebnis bietet. Es ist das einzige 4-tägige Musikfestival in Süddeutschland und beherbergt Acts wie den niederländischen Superstar Nicky Romero, Lost Frequencies, Sigala […]
Die deutsche Musicalproduktionsfirma Spotlight Musicals hat eine große Investition in die optische Darstellung ihrer Bühnenproduktionen getätigt und setzt nun eine großformatige Bildprojektionstechnologie von Digital Projection ein. Spotlight beauftragte den deutschen Großhändler ETHA, der das Projektionssystem TITAN Super Quad mit 20.000 Lumen 3-Chip DLP Projektionssystem und zwei Digitial Projection E-Vision Laser 8500 Lumenprojektoren spezifiziert hat, mit […]
Staatstheater Braunschweig Immer mehr Theater setzen während ihren Inszenierungen aufwendige Projektionen ein. Auch das Staatstheater Braunschweig hat seine Technik dahingehend aufgestockt. Martin Schulze nutzt sie für seine Aufführung von „Dantons Tod“ und kreiert mit Videos nicht nur Stroboskopeffekte. Der Blick auf die Bühne genügt, um zu erkennen, dass die Inszenierung nicht mit Requisiten trumpfen will: […]